Karadžić

Karadžić
Kạradžić
 
[-dʒitɕ],
 
 1) Radovan, serbischer Politiker, * Šavnik (Montenegro) 19. 6. 1945; Psychotherapeut und Lyriker; wurde 1990 Mitgründer und Vorsitzender der Serbischen Demokratischen Partei ; wurde im Mai 1992 Präsident der von den bosnischen Serben in Bosnien und Herzegowina ausgerufenen Serbischen Republik (Sitz in Pale; endgültiger Rücktritt aufgrund internationalen Drucks Mai/Juli 1996), verfolgte nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Bosnien und Herzegowina eine extrem nationalistische und panserbische Linie. Im Juli und November 1995 wurde er in Abwesenheit vom Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag der Anstiftung zu Kriegsverbrechen angeklagt und Haftbefehl erlassen. Da er sich auch dem internationalen Haftbefehl vom Juli 1996 zu entziehen wusste, konnte die im August 1997 als auch später angedrohte Vollstreckung des Haftbefehls nicht verwirklicht werden. Als vom Haager Kriegsverbrechertribunal Gesuchter wurde Karadžić Ende Dezember 2001 aus der Serbischen Demokratischen Partei ausgeschlossen.
 
 2) Vuk Stefanović, serbischer Philologe, * Tršić (bei Zvornik, Bosnien und Herzegowina) 7. 11. 1787, ✝ Wien 7. 2. 1864; Schöpfer der modernen serbischen Schriftsprache, der auch maßgeblich am Zustandekommen der gemeinsamen Schriftsprache von Serben und Kroaten (1850 Wiener Sprachabkommen) beteiligt war. Karadžić floh nach dem Scheitern des serbischen Aufstandes 1813 nach Wien und schuf hier, von B. Kopitar angeleitet, 1814-18 sein richtungweisendes Sprachreformwerk: Alphabet, phonetische Rechtschreibung, Grammatik und Wörterbuch der Volkssprache, und zwar in jekavischer Mundart. Klassisch ist seine Übersetzung des Neuen Testaments. Als Volksliedsammler (9 Bände, herausgegeben 1891-1902; Märchen, 1821, erweitert 1853, 1870, 1897; Sprichwörter, 1836) wurde er Vorbild für andere slawische Völker.
 
Ausgabe: Sabrana dela, herausgegeben von G. Dobrašinović u. a., auf zahlreiche Bände berechnet (1965 ff.).
 
 
M. Curćin: Das serb. Volkslied in der dt. Lit. (1905);
 V. Bojić: Jacob Grimm und V. K. (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karadžić — is a Serbian and Montenegrin surname. The surname originates from northern Montenegro and is descendant of the northern Montenegrin clan, Drobnjaci. The surname may refer to:* Vuk Stefanović Karadžić (1787 1864), Serb linguist * Milan Karadžić,… …   Wikipedia

  • Karadzic — Karadžić ist der Familienname von: Vuk Stefanović Karadžić (1787–1864), serbischer Philologe Radovan Karadžić (* 1945), serbischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Karadzic — Karadžić Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Karadžić est un nom de famille courant dans les terres serbes, croates ou bosniaques anciennement occupées par les Ottomans, Kara voulant dire… …   Wikipédia en Français

  • Karadzić — Karadžić Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Karadžić est un nom de famille courant dans les terres serbes, croates ou bosniaques anciennement occupées par les Ottomans, Kara voulant dire… …   Wikipédia en Français

  • Karadžić — ist der Familienname von: Vuk Stefanović Karadžić (1787–1864), serbischer Philologe Radovan Karadžić (* 1945), serbischer Politiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Karadžić — (spr. karádschitch), Vuk Stefanović, der Begründer der neuserbischen Schriftsprache und Literatur, geb. 7. Nov. 1787 in Trschitsch an der Drina im damals noch türkischen Serbien aus einer herzegowinischen Familie, gest. 7. Febr. 1864 in Wien.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Káradzic — Káradžić (spr. dschitsch), Vuk Stefanović, Begründer der neuern serb. Schriftsprache und Literatur, geb. 7. Nov. 1787 zu Tršić (Serbien), gest. 26. Jan. 1864 in Wien; veröffentlichte Sammlungen serb. Volkslieder (1823 33 u.ö.; zum Teil deutsch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • KARADZIC (V. S.) — Si les Slaves du Sud d’aujourd’hui peuvent s’enorgueillir d’être en l’état de s’exprimer dans leur propre langue et à travers leur propre littérature, ils le doivent essentiellement à l’un de leurs plus éminents compatriotes. Pourtant, Vuk… …   Encyclopédie Universelle

  • Karadžić — Kȁradžić DEFINICIJA 1. Radovan (1945), vodeći političar bosanskih Srba u ratu 1992 1995. u BiH, predvodio opsadu Sarajeva; od Međunarodnog tribunala u Den Haagu tražen kao ratni zločinac 2. Vuk Stefanović (1787 1864), srp. etnograf i reformator… …   Hrvatski jezični portal

  • Karadžić — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Karadžić est un nom de famille courant dans les terres serbes, croates ou bosniaques anciennement occupées par les Ottomans, Kara voulant dire… …   Wikipédia en Français

  • Karadžić — El apellido serbio de Karadžić (a menudo escrito Karadzic cuando no están disponibles los caracteres con diacríticos ž y ć) puede hacer referencia a los siguientes personajes: Vuk Stefanović Karadžić, lingüista y reformador del idioma serbio.… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”